In diesem Blogbeitrag stellen wir ein Kunden Komplettaquarium für Skalare vor. Das 160x60x70 cm große Aquarium fasst ca. 670 Liter und stammt aus unserer Aquariumserie Galant-Star. Der Schrank ist sehr stabil. Die Aquariumkombination ist mit 2 Oase BioMaster Topffilter, einer Aquarium-LED und einer CO2 Anlage sowie der JBL ProTemp 60 Bodenheizung ausgestattet.
Ein neues Zuhause für Skalare & Co
Im Sommer 2023 lieferten wir dieses tolle 670 Liter Komplettaquarium, aus unserer Aquariumserie Galant-Star , ins nördliche Niedersachsen. Es ersetzt eine kleinere Eheim-Aquariumkombination um den majestätischen Skalaren Raum für ihr Wachstum zu bieten. Insbesondere die Höhe von 70 cm kommt den Tieren zu Gute.

Die Galant Aquariumkombination im Überblick
- Aquarium: 160x60x70 cm (lxbxh)
- Volumen: ca. 670 Liter
- Dekor: Uni-weiß
- Abdeckung: Multilight Aquariumabdeckung, 2 LED Auflagen (für vorhandenes Eheim LED-System)
- Glas: Frontscheibe aus 12 mm Opti-White Glas / Rest Floatglas
- Schacht: Topffilterschacht hinten links für zwei Topffilter, Einklaufgitter transparent
- Schrank: Serie Galant, Höhe 80 cm, 2 Filterladen, 2 Einlegeböden, Dekor: Uni-weiß.
Technische Ausstattung
- Filterung: 2x Oase Bio-Master Thermo 600 Außenfilter (inkl. Vorfilter, Heizer)
- Bodenheizung JBL ProTemp Basis b60III für optimalen Pflanzenwuchs
- PVC-Verrohrung für Bypass-Schaltung eines CO2 Reaktors und UVC-Wasserklärer
- CO2 Reaktor von JD Aquatec
Das Aquarium trifft ein
Mit der Anlieferung durch die Spedition endete die Vorfreude und es begann der Spaß am Aufbau der neuen Aquariumkombination. Die Sendung wurde hier auf dem Hof abgestellt, unser Kunde entfernte die Folien und Pappen und stand das erste Mal vor seinem neuen Komplettaquarium - wow - alles wie er es sich vorgestellt hatte. Dann wurden Aquarium und Schrank, getrennt voneinander, mit Möbelrollern, Glassaugern und Manpower ins Haus gebracht



Anschließend erfolgte der Aufbau
Zuerst wurden die Rückscheibe und der Topffilterschacht mit der Rückwand verkleidet. Dann erfolgte die Verrohrung für die Filter. Hier wurden Bypässe geschaffen um den vorhandenen UVC-Klärer und den CO2 Reaktor zu integrieren. Das Aquarium wird mit zwei parallel geschalteten Oase BioMaster Thermo Außenfilter betrieben. Beide sind zusätzlich mit JBL Micro Mec ausgestattet. Ein Filtermedium, dass die Bioleistung der Filter erweitert. Die Filter sind auf ausziehbaren Filterladen gelagert, was die Wartung vereinfacht. Diese Bauweise hat den Vorteil, dass die gesamte Technik aus dem Blickfeld verschwindet und die Filter abwechselnd gereinigt werden können. Außerdem steht jeder Filter dem anderen als Backup zur Verfügung.



Bodenheizung und LED-Beleuchtung

Anschließend erfolgte der Einbau der Bodenheizung. Aquarium Bodenheizungen sorgen für eine thermische Zirkulation. Warmes Wasser steigt auf und kaltes sinkt ab. So werden das vom Filter ausgestoßene Nitrate und Nährstoffe wie Mineralien, Eisendünger und Co an die Pflanzenwurzeln getragen. Die Pflanzen können sie hier optimal aufgenommen und abbauen. Wer mehr hierzu erfahren möchte, den empfehlen wir unseren Blockbeitrag zum Stoffwechselkreislauf im Aquarium.
Die ebenfalls vorhandene Eheim-LED wurde vorerst auf Querträgeprofile gelagert. Diese können einfach in die Abdeckung gelegt werden, um einen individuellen Einbau von unterschiedlichen Beleuchtungssystemen (bis zu einer Einbauhöhe von 45 mm) zu ermöglichen. Die Aquariumabdeckung verfügt rechts und links außerdem über Auflageflächen für den späteren Einbau unserer Scaping-Light LED-Systeme.


Das fertige Aquarium
Das fertige Aquarium ist ein echter Blickfang geworden. Aquaristik muss nicht kompliziert sein um viel Freude zu machen. Die Anlage läuft stabil, das Resultat ist bemerkenswert, die schönen und prächtigen Skalare und Beifische fühlen sich rundum wohl. So macht eine entspannte Aquaristik richtig Spaß und Freude.
Das Aquarium lädt nach einem stressigen Tag zur Erholung ein und sorgt so für Entspannung pur.

Kommentare (0)