Link für den WhatsAppChat mit Uns

10 Aquarien-Tipps für die Sommer- und Urlaubszeit

Sommer, Sonne, Urlaubszeit, wie bereitet man sein Aquarium am besten vor? Angefangen von der Vorbereitung über Fütterung, Kühlung an heißen Tagen, Niveauausgleich für verdunstetes Wasser bis hin zur Kontrolle über den GHL ProfiLux Computer geben Dir unsere Fachberater wertvolle Tipps. So kannst Du Dich im Urlaub entspannen und bei der Rückkehr auf Dein Aquarium freuen.


Unsere Urlaubstipps für Dein Aquarium

Urlaubszeit
Urlaubszeit

Es ist Sommer, die Temperaturen steigen, und das schöne Wetter lockt nach draußen. Gleichzeitig steht die Ferienzeit unmittelbar vor der Tür und viele Aquarianerinnen und Aquarianer starten in den Urlaub.

Deine Aquariumkombination sollte jetzt auf die kommenden Tage und Wochen vorbereitet sein, denn vermutlich wirst Du nicht ganz so viel Zeit mit Deinem Hobby verbringen. Wir möchten Dir daher Tipps an die Hand geben, wie Du Dein Aquarium optimal vorbereiten kannst.

Tipp 1: Starte mit einem Wasserwechsel

Es darf jetzt gerne auch ein bisschen mehr sein, aber bitte vergiss nicht, unmittelbar danach Wasseraufbereiter einzusetzen. Wir empfehlen JBL Biotopol . Er bindet Chlor, neutralisiert Schwermetalle und schützt die Schleimhäute deiner Fische durch Aloe Vera Extrakt.

Tipp 2: Schneide Deine Pflanzen

Pflanzen schneiden
Pflanzen schneiden

Bevor Du in den Urlaub startest, solltest Du, je nach Bedarf, Deine Pflanzen schneiden und düngen. Dein Vorteil ist, dass sie neu austreiben und dem Wasser besonders gut Nährstoffe entziehen. Dies reduziert das Algenrisiko, setzt Sauerstoff frei und sorgt für ein stabiles Gleichgewicht in Deinem Heimbiotop.

Tipp 3: Technik Check

Vergiss nicht, Deinen Filter zu checken und Deine Pflanzen zu düngen. Der Filter ist das Herzstück unserer Aquarien. Er ist lebenswichtig und sollte daher vor einem Urlaub rechtzeitig gecheckt und gereinigt werden, damit er sicher durchläuft. Mach dies schon einige Tage vor Deiner Urlaubsreise. So kannst Du ggf. noch Teile und Filtermedien bestellen.

Ein guter Volldünger und CO2 sind lebenswichtig, daher solltest Du vor Deinem Urlaub vor allem den Füllstand Deiner CO2-Flasche prüfen und gegebenenfalls für Nachschub sorgen. Falls Du ein CO2-System mit recyclebaren Einwegflaschen einsetzt, haben wir hier ein passendes Angebot für Dich.

Werfe auch auf alle anderen technischen Geräte einen Blick, damit sie sicher durchlaufen.

Tipp 4: Dosieranlage prüfen

Falls Du eine Dosieranlage für die automatische Düngung einsetzt, solltest Du den Füllstand der Vorratsflasche prüfen und diese bei Bedarf auffüllen. Dein Pflanzenaquarium wird es Dir danken, wenn Du deine Aquariumpflanzen durchgehend mit wichtigen Nährstoffen versorgst.

Tipp 5: Fische füttern, wenn Du nicht da bist

Futterautomat
JBL AutoFood

Deine Lieblinge sollten regelmäßig gefüttert werden. Hierzu eignen sich hervorragend die JBL AutoFood Futterautomaten . Sie sind kinderleicht am Aquarium zu montieren, individuell einstellbar und leicht einzustellen. Deinen Futterautomaten solltest Du mit Granulatfutter bestücken. Dies hat den Vorteil, dass es nicht verklebt und sowohl Deine freischwimmenden Fischarten als auch Bodenbewohner genügend Futter bekommen.

Tipp 6: Deine Urlaubsvertretung

Hast Du eine Urlaubsvertretung, die regelmäßig nach Deinem Aquarium schaut, so kannst Du Dein Fischfutter vorportionieren. Hierzu eignen sich vor allem kleine Dosen, die Du im Apothekerbedarf bekommst. Vergiss nicht, Deinem Freund oder Nachbarn zu zeigen, wie Dein Filter laufen sollte. Dann kann er regelmäßig überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Für den Notfall solltest Du ihm eine Rufnummer vom Fachhändler Deines Vertrauens hinterlassen – oder er soll sich bei uns im Aquarienkontor melden. Gerne hilft unser Support-Team weiter.

Tipp 7: So hältst Du die Wassertemperatur stabil

JBL ProTemp Cooler x300
Aquariumkühler von JBL

Die Temperaturen steigen und das Aquariumwasser könnte schnell überhitzen. Dann sinkt der Sauerstoffgehalt, oder das Kreislaufsystem der Tiere gerät aus den Fugen. Damit Du nicht ständig mit kaltem Wasser experimentieren musst, solltest Du rechtzeitig über einen Aquariumkühler, z.B. JBL oder GHL Coolern oder dem steuerbaren GHL Propeller Breezern, nachdenken. Die einfachste Methode ist, einen Aquariumlüfter auf den Rand Deines Aquariums oder Deiner Aquariumabdeckung zu installieren. Er richtet einen Luftstrom auf die Wasseroberfläche und erzeugt Verdunstung, die das Wasser abkühlt. Der Effekt funktioniert erstaunlich gut.

Wer einen GHL ProfiLux Computer einsetzt, kann den Aquariumkühler darüber steuern. Alternativ bieten wir hierzu auch kleine Steuerungen wie den JBL ProTemp Cool Control an.

Für größere Aquariumanlagen empfehlen wir Durchlaufkühler. Hier bieten wir euch die Modelle von DD an, die durch ein tolles Preis-Leistungsverhältnis punkten. Je nach Größe kannst Du hierfür prima die Viper Pumpen von Nyos oder die stromsparenden Aquabee UPe Pumpen einsetzen.

Hier findest Du unsere empfohlenen Kühlgeräte für Dein Aquarium.

Tipp 8: Temperaturabhängige Beleuchtungssteuerung

temperaturabhängige Beleuchtung
GHL Conect App

Du hast einen GHL ProfiLux Aquariumcomputer und beleuchtest Dein Aquarium mit einer dimmbaren LED-Beleuchtung?

Dann kannst Du Dich über die spezielle Funktion "temperaturabhängige Beleuchtung" freuen. LEDs geben Wärme ab. An ganz heißen Tagen würde sie die Temperatur Deines Aquariums zusätzlich erhöhen. Mit der temperaturabhängigen Beleuchtung dimmt Dein Aquariumcomputer die LED ab einem bestimmten Wert herunter und kann sie sogar bei einem weiteren Temperaturanstieg komplett abschalten. Diese Funktion schafft Dir zusätzliche Sicherheit, Du kannst sie in jedem eingesetzten Beleuchtungskanal aktivieren. Am schnellsten geht das über die GHL Connect App.

Tipp 9: Binde eine Webcam in die GHL ProfiLux App ein

Ebenfalls für alle GHL ProfiLux User ist dieser Tipp. In der GHL App kannst Du eine Webcam einbinden. Diese stellst Du während Deines Urlaubs vor Deinem Aquarium. Nun kannst Du nicht nur in der App die wichtigsten Wasserwerte und Funktionen überprüfen, sondern auch nachschauen, ob es Deinen Lieblingen zu Hause gut geht.

Tipp 10: Aquariumwasser verdunstet

Nachfüllautomatik
Nachfüllautomatik

Gerade wenn Du einen Luftkühler einsetzt, solltest Du mit einer erhöhten Verdunstung rechnen. Verdunstung erhöht unter Umständen die Wasserparameter in Aquarien. Gerade in der Meerwasseraquaristik muss man aufpassen, da sich hier Leitwertschwankungen besonders auswirken. Um diesen Effekt zu vermeiden, bietet es sich an, einen Nachfüllbehälter wie den Aqua-Medic Refill Kanister (16 Liter Volumen) mit einer kleinen Nachfüllautomatik einzusetzen. Sie misst den Wasserstand und gleicht mit ihrer kleinen Pumpe die Verdunstung aus.

Nachfüllautomatiken bieten wir als Standard-Sets von Aqua-Medic an. Hier erhältst Du einen Sensor mit Pumpe im Set. Passend dazu empfehlen wir Dir die 16 Liter Refill Kanister. Solltest Du über einen GHL ProfiLux Aquariumcomputer verfügen, so kann auch hierüber eine Niveausteuerung erfolgen. Mittels Niveausensor kann er den Wasserstand erfassen und eine Pumpe betreiben. Hier gibt es verschiedene Ansätze, zu denen Dich unsere Fachberater im Support-Team gerne beraten.

Mit diesen Tipps solltest Du Dein Aquarium ideal auf die kommenden Wochen vorbereiten. Wir wünschen Dir eine erholsame Urlaubszeit und gute Erholung.

PS: Vergiss nicht, Deine Elektroden zu kalibrieren, damit Deine CO2-Steuerung oder Dein GHL ProfiLux Aquariumcomputer richtig arbeitet und Dir zuverlässige Werte liefert.

Zum Onlineshop